Ziele:
Das Ziel der Ergotherapie ist das Erreichen größtmöglicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag und/oder Berufsleben.
Die psychisch-funktionelle Behandlung dient dabei der gezielten Therapie der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionsstörungen:
Konzept:
Ich arbeite mit dem Coachingkonzept der themenzentrierten Interaktion (TZI).
Damit unterstütze ich Klient:innen ihren Alltag zu reflektieren, um ungünstige Verhaltens-, Denk- und Handlungsmuster zu identifizieren.
Auf Basis einer individuellen Zielsetzung können diese Schritt für Schritt verändert werden, um größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen und bewusstere Entscheidungen treffen zu können.
Dafür nutze ich auch Methoden der klassischen Ergotherapie, beispielsweise Entspannungsübungen, Stressbewältigungsprogramme, Training von Arbeitsfähigkeiten.
Das Konzept ist für Menschen geeignet, die:
Ablauf:
Kontakt:
Nana Wendt 0160 – 46 41 736
oder